Bald zehn Jahre sind vergangen, seit Kathryn Bigelow in die Geschichte eingegangen ist als erste weibliche Gewinnerin des Oscars für die beste Regie (für ihr damaliges Kriegsfilm-Meisterwerk "The Hurt Locker"). Sie steht mit dieser Ehre nach wie vor alleine da, und zu einer permanent beschäftigten Filmemacherin hat sie ihr historischer Sieg leider auch nicht gemacht.
kleine Werbepause
Anzeige
Anthony Mackie
The First Avenger: Civil War
Während man bei der Konkurrenz von DC Comics noch immer versucht, überhaupt mal ein Bein eines überzeugenden filmischen Universums auf den Boden zu kriegen und sich dabei heillos übernimmt (siehe „Batman v. Superman“), ist man bei Marvel schon weit enteilt und läutet nun die offiziell dritte Phase des „Marvel Cinematic Universe“ (MCU) ein.
The Return of the First Avenger
Der erste „Captain America“-Film erschien vor drei Jahren trotz seines recht guten Gelingens wie eine etwas bemühte Pflichterfüllung, ein Projekt, das nun mal verwirklicht werden musste um die Weichen für den großen „Avengers“-Film zu stellen. Ein Film um einen Helden, der mit seinem bierernsten, moralischen Patriotismus aus heutiger Sicht etwas aus der Zeit gefallen erscheint.
Inside Wikileaks - Die fünfte Gewalt
Die Geschichte ist nach wie vor brandaktuell und lag auch als Stoff fürs Kino klar auf der Hand. Während Wikileaks-Gründer Julian Assange noch immer in einer Botschaft in London ausharrt, da ihm in Schweden ein Prozess wegen Vergewaltigung droht, diente das Buch „Inside Wikileaks“ seines ehemaligen Gefährten Daniel Domscheit-Berg nun als Grundlage für einen genauso betitelten Spielfilm.
Runner Runner
Er studiert an der Elite-Uni Princeton, kann sich das aber eigentlich gar nicht leisten. Dass er deshalb seine Mitstudenten zu Wetteinsätzen auf Online-Portalen verführt, sieht die Uni-Leitung gar nicht gerne und derart in die Enge getrieben verspielt Richie Furst (Justin Timberlake) schließlich seine gesamten Ersparnisse auf einer Pokerseite.
Gangster Squad
Ein starbesetzter Film, der sich der Auseinandersetzung zwischen Polizei und Unterwelt in den „goldenen Jahren“ der Bandenkriege widmet, verspricht grundsätzlich immer Einiges.
Der Plan
Ein junger, gut aussehender Politiker gilt schon als die nächste große Nummer, als ihn eine eher kleine, aber sehr öffentlichkeitswirksam ausgeschlachtete Schwäche plötzlich und unvermittelt zu Fall und um alle Ämter bringt. Nein, wir befinden uns nicht in deutschen Landen und der Mann heißt auch nicht Karl-Theodor von und zu, sondern viel schlichter David Norris (Matt Damon).
Hurt Locker - Tödliches Kommando
Unter all dem Lärm, den "Transformers 2" und "G.I. Joe" gerade auf unseren Leinwänden veranstalten, droht an den Kinokassen leider genau der Film unterzugehen, bei dem der Adrenalinspiegel des Zuschauers in deutlich höhere Sphären gejagt wird.
Notorious B.I.G.
Der
so genannte "Rapperkrieg", ausgetragen
zwischen Musikern der US-amerikanischen Ost- und
Westküste,
schlug in den 90er Jahren sehr große Wellen und ist auch
heute
immer noch ein Thema, nicht nur weil nach wie vor Prozesse
laufen
und diverse Schuldfragen der Beteiligten weiterhin
ungeklärt
sind. Die Ereignisse wurden bestimmt von zwei
Protagonisten, welche